Auch mitten in der digitalen Revolution ist das klassische Print-Mailing noch immer einer der wirkungsstärksten Kanäle im Media-Mix. Doch wie kitzeln Sie die größte Wirkung aus Ihrem Direktmarketing-Budget? Unsere sieben Fragen für mehr Mailingerfolg helfen Ihnen dabei.
Ein Direct-Mailing sollte wohlüberlegt und durchdacht sein, damit es nicht direkt im Papierkorb landet. Die folgenden sieben Fragen helfen Ihnen beim Entwickeln eines responsestarken Dialogs.
Ein Wohnungsbesitzer wird nicht auf das Mailing eines Rasenmäher-Herstellers reagieren. Egal wie viel Mühe darin steckt. Senden Sie Ihre Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Empfänger. 50 Prozent Ihres Mailingerfolgs basiert auf der Kenntnis Ihrer Zielgruppen und der Adress-Selektion!
Kunden wollen keinen Bohrer, sie wollen Löcher in der Wand. Dieses explizite Ziel signalisiert die Watt-Leistung. Implizite Ziele spricht wiederum das Design unbewusst an: Ein machtmotivierter Mensch mag eher einen Bohrer im Pistolen-Look; Menschen, denen Sicherheit wichtig ist, lieben runde und kompakte Formen. Optimieren Sie Ihr Mailing wie ein Designer sein Produkt und sprechen Sie auch implizit die Wünsche ihrer Zielgruppe an.
Seien Sie anders! Welchen relevanten Nutzen versprechen Sie, den keiner Ihrer Wettbewerber verspricht? Was unterscheidet Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vom Wettbewerb? Optisch, akustisch, haptisch? Gibt es einen Duft, der Ihre Botschaft glaubwürdig unterstützt, weil er positive mentale Konzepte aktiviert?
Jeder Kontakt zum Kunden hinterlässt bleibende Eindrücke. Zeigen Sie Ihren Kunden nicht nur optisch, wer Sie sind. Nutzen Sie das Potenzial der multisensorischen Verstärkung: Jeder zusätzliche und kongruent angesprochene Sinn erhöht die Gehirnaktivität Ihrer Kunden um 1.000 Prozent! Studien zeigen: Marken, die über mehr als einen Sinn erkennbar sind, genießen eine doppelt so hohe Kundenloyalität wie ihre Konkurrenz.
Nutzen Sie die psychologischen Effekte des Haptik-Effekts: In den Händen wächst das Besitzgefühl, Bewegung verankert Wissen im Gehirn und haptische Eigenschaften aktivieren positive mentale Konzepte. Jedes Detail sollte stimmen: Wenn Sie Innovation versprechen, sollte Ihr Mailing auch haptisch überraschen und Ihr Kompetenzversprechen darf nicht zu leicht daherkommen, denn gute Argumente wiegen schwer.
Ein Mailing alleine vollbringt keine Wunder. Je vernetzter eine Mailingaktion mit anderen
Kanälen wie Online oder TV ist, desto wirkungsvoller ist die gesamte Kampagne. Aktivieren und emotionalisieren Sie offline und konvertieren Sie online.
Beziehungen gedeihen, wenn wir sie pflegen. Ein einzelnes Mailing führt selten sofort zum gewünschten Erfolg. Das Grundgesetz erfolgreichen Dialogmarketings ist Kontinuität. Bleiben Sie dran. Casanova hat seine Eroberungen auch nicht an einem Abend von sich überzeugt.
Seien Sie charmant und hartnäckig, dann ist auch Ihnen der Erfolg sicher.
Im Bestseller TOUCH von Olaf Hartmann und Sebastian Haupt erfahren Sie mehr über die Kraft der Haptik und wie Sie diese für Ihr (Dialog-)Marketing nutzbar machen. Speziell zum Thema Direct-Mailing schenken Ihnen die Autoren das Whitepaper „More Effect Than You Expect“, das Sie hier herunterladen können.
Touchmore GmbH
Haptische Markenkommunikation
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Deutschland
Fon: +49 (0)2191-9837-0
Fax: +49 (0)2191-9837-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.touchmore.de
© Touchmore GmbH. Alle Rechte vorbehalten.