Der Haptik-Effekt-Blog
von Touchmore

  • Blog
  • Private Termine: Cloud oder Papierkalender?

Private Termine: Cloud oder Papierkalender?

Studie: Digitale vs. analoge Kalendernutzung

Private Termine: Cloud oder Papierkalender? ©stapag

Vertrauen ist eine Währung, deren Verlust oder Fehlen zu Stillstand oder Abwendung führt. Privat wie auch in der Politik und Markenkommunikation.

In diesem Zusammenhang kommt unserem Tastsinn als psychologischem Wahrheitssinn eine vertrauensstiftende Bedeutung zu. Ein buchstäbliches Faustpfand in Zeiten von Populisten, Spaltern, Realitätsrelativierern, Internettrollen und Hackern.

Die Erfolgsgeschichte der Hapticals

Ich bin überzeugt, dass dieses kaum zu überschätzende, unbewusste Momentum der vertrauensstiftenden Bedeutung von Dingen immer stärkeren Einfluss auch auf die Erfolgsgeschichte der Hapticals nimmt.

So weist der jüngste Werbeartikel Monitor 2019 des Branchenverbandes GWW (Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.) für das zurückliegende Jahr hierzulande abermals ein Umsatzplus von 2 Prozent aus. Damit hat die Werbeartikelindustrie im vergangenen Jahr 3.584 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Spitzenpatz in Markenkommunikation und Marketingmix

Die parallel vorgestellte nunmehr 4. Werbeartikel-Wirkungsstudie 2019 ergänzt, wie und warum Hapticals ihren unstrittigen Spitzenpatz in Markenkommunikation und Marketingmix halten und weiter ausbauen.

Doch möchte ich mich hier und heute weniger dem Gesamtkomplex Monitor und Wirkungsstudie widmen, sondern ein konkretes Produkt herausgreifen und es mit den Ergebnissen einer vollkommen anders gelagerten, gleichwohl aber auch aktuellen Studie in Zusammenhang bringen.

Private Termine: Cloud oder Papierkalender?

Dabei geht es um den Kalender. Genauer: den Papierkalender. Ein trotz Digitalisierung nicht klein zu kriegender haptischer Alltagsbegleiter. Als Werbeartikel zählt er weltweit zu den beliebtesten Hapticals, wie auch internationale Studien immer wieder aufs Neue dokumentieren.

Daher erregte kürzlich eine neue Studie ganz anderer Art meine Neugier. Das Kölner Marktforschungsunternehmen YouGov hatte im Auftrag der e-Mail-Dienste von Web.de und gmx Anfang Dezember 2018 2078 Personen ab 18 Jahren befragt, wie sie es mit der Kalendernutzung bei privaten Terminen halten. Cloud oder Papierkalender?

Datensicherheit

Überraschung Nummer eins: Fast die Hälfte (46 Prozent) greift zu Stift und Papier. Dabei gibt es natürlich je nach Altersgruppen Verschiebungen.

Die zweite Überraschung verbirgt sich bei den Motiven für die analoge Kalendernutzung. 9 Prozent favorisieren die Papiervariante aus Gründen der Datensicherheit. Womit wir wieder bei unserem Ausgangspunkt wären: Vertrauen.

Das messbare Vertrauenspotential von Printprodukten

Genauer: Hapticals und Haptik als Vertrauenswährung. Inzwischen verfügen wir von Touchmore über einen Praxisfundus von 25 Jahren auf diesem Gebiet und kennen alle Stellschrauben des haptisch-multisensorischen Marketings.

Wenn Sie mehr zum messbaren Vertrauenspotential von Printprodukten erfahren möchte, ist an dieser Stelle bestens aufgehoben.

Was Sie dort erwartet? Unser kostenloses Whitepaper „The Power of Print - Warum die Zukunft des Marketings nicht nur digital sein wird“. Fakten, Einsichten und Anleitungen, warum Print in einer flirrenden, digitalen Welt Marken real erfahrbar und Nutzenversprechen begreifbar macht.